3/11/2025, 1:15:00 PM | Hier bekommt ihr ein Update über den Stand der Tabelle in Staffel 6 powered by Volksbanken Raiffeisenbanken
Nach sieben Spieltagen ist die Ligaphase der BFV eMeisterschaft vorbei. In den vergangenen Wochen haben die Teams sich in wöchentlichen Spielen miteinander gemessen. Nun stehen die Platzierungen fest und wir werfen einmal einen genaueren Blick auf alle zehn Staffeln. Weiter geht es hier mit der Staffel 6 powered by Volksbanken Raiffeisenbanken.
Hier steht nach zwölf Einzelspielen das Team vom SV Wörnitzstein-Berg auf Platz eins der Tabelle. Und das mit einer fast makellosen Bilanz: 33 Punkte stehen nach zwölf Spielen zu Buche, dabei kassierte das Team nur eine einzige Niederlage, sonst konnte jedes Spiel gewonnen werden.
Die einzige Niederlage fügte dem Team vom SV Wörnitzstein-Berg das Team zu, das es in der Tabelle auch auf Platz zwei geschafft hat: Das Team vom VFB Kulmbach konnte zwar einmal gegen den Spitzenreiter gewinnen, allerdings mussten sie sich am Ende doch relativ klar geschlagen geben, denn mit 26 Punkten auf dem Konto fehlen doch ein paar Punkte zum Spitzenplatz in der Tabelle. Nichtsdestotrotz hat es das Team natürlich trotzdem in das Upper-Bracket Turnier geschafft, für das sich die besten drei Teams jeder Staffel qualifizieren. Ebenfalls ins Upper-Bracket Turnier geschafft hat es das Team der DJK Nürnberg-Eibach auf Platz drei und mit 24 Punkten nur knapp hinter dem Team vom VFB Kulmbach. Dabei hatte das Team aus Nürnberg sogar die beste Offensive in Staffel 6 mit 58 geschossenen Toren und stellte mit nur 28 Gegentoren auch die beste Defensive der Staffel.
Aus der Staffel 6 werden der TSV Biebelried und der TSV Aidhausen am Middle Bracket, dem Turnier der Viert und Fünftplatzierten der Staffeln, teilnehmen. Dabei sind beide Teams nicht nur punktgleich auf den Plätzen vier und fünf, auch im direkten Duell konnte jeweils eines der Teams eine Partie für sich entscheiden. Zwei echte Teams auf Augenhöhe also im Mittelfeld der Tabelle.
Auf den Plätzen sechs und sieben der Tabelle und damit im Lower-Bracket Turnier dabei sind das Team vom TSV Kleinschwarzenlohe und das Team des TuS Bad Aibling.
Die 180 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ca. 30.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bilden eine bedeutende Finanzgruppe in Bayern. Durch ihre starke regionale Verwurzelung und langjährige Tradition engagieren sie sich für die Förderung des Mittelstands und die Unterstützung ihrer Mitglieder. Als Genossenschaftsbanken sind sie darauf ausgerichtet, langfristig erfolgreich zu wirtschaften, indem sie ein gemeinsames Ziel verfolgen und jedem die Möglichkeit geben, sich einzubringen - ein Prinzip, das die Mitglieder stärkt und verbindet.
Gemeinsam mit der Gaming-Community und im Zeichen des Solidaritätsgedanken möchten die Volksbanken Raiffeisenbanken eine positive und bereichernde Umgebung schaffen. Hierbei sollen junge Menschen die Möglichkeit zur Entfaltung erhalten und sich als Bestandteil einer starken und unterstützenden Gesellschaft sehen. Aus diesem Grund betrachten die Volksbanken Raiffeisenbanken die Förderung des eSports als eine Geste der Anerkennung für die Gemeinschaft und als Gelegenheit, aktiv am Leben der jungen Generationen vor Ort teilzunehmen.