3/11/2025, 1:30:00 PM | So sieht die Tabelle in Staffel 10 powered by Volksbanken Raiffeisenbanken am Ende der Ligaphase aus
In der Ligaphase der BFV eMeisterschaft spielten die Teams der zehn Staffeln an wöchentlichen Spieltagen gegeneinander und kämpften um die Platzierungen in der Tabelle nach dem letzten Spieltag. Genau diese Tabelle steht jetzt fest und wir geben euch einmal einen Überblick über alle zehn Staffeln.
In Staffel 10 der BFV eMeisterschaft war bis zum Ende Spannung geboten. Zwei Teams kämpften um Platz eins in der Tabelle und am Ende stehen jetzt auch beide Teams punktgleich ganz oben. Auf Platz eins durch die bessere Tordifferenz von 44:8 mit 33 Punkten das Team „Weiß“ vom SC 04 Schwabach, auf Platz zwei ebenfalls mit 33 Punkten, aber durch die Tordifferenz von 33:3 hinter Schwabach das Team der SpVgg Giebelstadt. Kurios: Auch im direkten Duell konnte kein Sieger ermittelt werden, beide Teams konnten jeweils eins der Spiele gegeneinander gewinnen. Beide Teams sind damit beim Upper-Bracket Turnier dabei und treffen sich vielleicht auch im Offline Finale im späteren Verlauf des Turniers.
Auch für das Upper-Bracket Turnier qualifiziert hat sich das Team vom FC Stöckach. Mit 24 Punkten schaffte es das Team auf Platz drei der Abschlusstabelle und sicherte sich damit den letzten Platz für das Upper-Bracket Finale für die Staffel 10.
Teams der Staffeln, die die Plätze vier und fünf belegen, qualifizieren sich für das Middle-Bracket Turnier und spielen dort um Preise. In Staffel 10 sind das die Teams vom FSV Lamerdingen und vom FC Zandt.
Der TSV Teisendorf und der SVN München auf den Plätzen sechs und sieben können am Lower-Bracket Turnier teilnehmen und hier immerhin auch noch Preise gewinnen.
Wir können gespannt sein, was die Teams in den Entscheidungsturnieren für Leistungen zeigen werden und ob diese genauso spannend werden wie das Rennen um Platz eins in der Staffel 10 powered by Volksbanken Raiffeisenbanken.
Die 180 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ca. 30.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bilden eine bedeutende Finanzgruppe in Bayern. Durch ihre starke regionale Verwurzelung und langjährige Tradition engagieren sie sich für die Förderung des Mittelstands und die Unterstützung ihrer Mitglieder. Als Genossenschaftsbanken sind sie darauf ausgerichtet, langfristig erfolgreich zu wirtschaften, indem sie ein gemeinsames Ziel verfolgen und jedem die Möglichkeit geben, sich einzubringen - ein Prinzip, das die Mitglieder stärkt und verbindet.
Gemeinsam mit der Gaming-Community und im Zeichen des Solidaritätsgedanken möchten die Volksbanken Raiffeisenbanken eine positive und bereichernde Umgebung schaffen. Hierbei sollen junge Menschen die Möglichkeit zur Entfaltung erhalten und sich als Bestandteil einer starken und unterstützenden Gesellschaft sehen. Aus diesem Grund betrachten die Volksbanken Raiffeisenbanken die Förderung des eSports als eine Geste der Anerkennung für die Gemeinschaft und als Gelegenheit, aktiv am Leben der jungen Generationen vor Ort teilzunehmen.