cover image

3/11/2025, 1:05:00 PM | Der Stand in den Bayernwerk-Staffeln zum Ende der Ligaphase

BFV eMeisterschaft: Ende der Ligaphase in Staffel 3, 5 und 8

Seit Anfang Dezember haben über 70 Teams in insgesamt zehn Staffeln der BFV eMeisterschaft wöchentliche Spieltage gegeneinander ausgetragen, um die besten Plätze in der Abschlusstabelle zu ergattern und sich für eins der drei Finalturniere zu qualifizieren. Nun sind alle Spieltage absolviert und wir geben euch einen Überblick über die Tabellensituation in jeder Staffel. Hier in diesem Bericht wollen wir den Fokus auf die drei Staffeln powered by Bayernwerk (Staffel 3, Staffel 5 und Staffel 8) legen.

Staffel 3

Beginnen wir mit Staffel 3 der eMeisterschaft. Hier steht nach sieben absolvierten Spieltagen das Team vom TSV 1860 München an der Spitze. Bereits letztes Jahr war das Team der Löwen in der BFV eBayernliga Süd an den Start gegangen und hatte dort auch den Aufstieg in die höchste Spielklasse geschafft. Dass es sich hier um ein starkes Team handelt, sollte also allen klar gewesen sein. In den zwölf Einzelspielen der BFV eMeisterschaft konnte das Team von 1860 München eine nahezu perfekte Bilanz hinlegen und sammelte 34 von 36 möglichen Punkten mit einer Tordifferenz von 81:13.
Nur ein Team aus Staffel 3 kam nahe an die Leistung der Löwen aus München heran: Team SchnueSports II. Das zweite Team der eSports-Organisation aus Bayern in der BFV eMeisterschaft konnte durch eine Kooperation mit dem FC Eintracht Bamberg zum ersten Mal am Wettbewerb teilnehmen und lieferte gleich ein starkes Ergebnis. Mit 28 Punkten musste man zwar den TSV 1860 München auf Platz eins auf sechs Punkte Abstand davon ziehen lassen, allerdings konnte man über alle Spieltage verteilt sogar noch ein Tor mehr schießen als der Spitzenreiter aus München und kam am Ende auf eine Bilanz von 82:35 Toren.
Damit sind sowohl das Team des TSV 1860 München und SchnueSports II für das Upper-Bracket Turnier qualifiziert. Für dieses Turnier qualifizieren sich aus jeder Staffel die Top-3 der Abschlusstabelle und kämpfen um die höchsten Preisgelder und den Titel des bayerischen eMeisters 2025. In Staffel 3 war der letzte Platz für das Upper-Bracket Turnier aus der Staffel bis zum Ende umkämpft. Den begehrten Platz sichern konnte sich am Ende das Team von Türk Spor Rosenheim mit 20 Punkten. Das allerdings nur um einen hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt gegenüber dem Verfolger SV Wörnitzstein-Berg. Das Team des SV Wörnitzstein-Berg schafft es damit auf Platz vier ins Middle-Bracket Turnier, wird sich aber sicherlich ärgern, dass es nicht für das Upper-Bracket gereicht hat. Ebenfalls im Middle-Bracket Turnier starten darf das Team Wacker Trailsdorf II. Der FC Wacker Trailsdorf schickte diese Saison insgesamt vier Teams ins Rennen, Team 2 schafft es in Staffel 3 mit 14 Punkten auf Platz fünf der Abschlusstabelle.
Aus Staffel 3 am letzten Entscheidungsturnier, dem Lower-Bracket, teilnehmen werden das Team vom SSV Jahn Regensburg auf Platz sechs (sieben Punkte) und das Team vom TSV Wilhermsdorf auf Platz sieben (null Punkte).

Staffel 5

Die nächste Staffel powered by Bayernwerk, von der wir euch einen kurzen Überblick über die Tabelle geben möchten, ist Staffel 5.
Hier hat es ein Verein an die Spitze der Tabelle geschafft, der dieses Jahr zum ersten Mal mit im BFV eLigen-Spielbetrieb an den Start gegangen ist. Das Team vom FV Viktoria Brücken spielte dabei eine ganz starke Saison und sammelte in 14 Einzelpartien 40 Punkte und das mit einer Tordifferenz von unfassbaren 119 geschossenen Toren zu 14 Gegentoren! Das sind nicht nur die meisten Tore in der Staffel, in der gesamten BFV eMeisterschaft hat diese Saison kein Team auch nur annähernd so viele Tore geschossen wie der FV Viktoria Brücken.
Doch das Team von Viktoria Brücken ist nicht das einzige starke Team an der Spitze der Tabelle von Staffel 5, auf Platz zwei schafft es das Team vom DJK/TSV Rödental, das bereits letztes Jahr in Bayerns höchster Spielklasse im eFootball angetreten ist. Dabei sammelte Rödental auch starke 37 Punkte in den Einzelspielen und stellte dabei sogar mit nur zwölf Gegentoren eine noch bessere Abwehr als die vom Spitzenreiter.
Auf Platz drei steht in der Abschlusstabelle von Staffel 5 der TSV Greding, mit 24 Punkten schon etwas hinter dem Spitzenduo. Aber auch für den TSV Greding reicht es mit Platz 3 noch für das Upper-Bracket Turnier und damit besteht auch noch die Chance auf das höchste Preisgeld und den Titel des bayerischen eMeisters.
Die Teams der Staffeln, die es auf die Plätze vier und fünf schaffen, dürfen am Middle-Bracket Turnier teilnehmen und dort um Preisgelder spielen. In Staffel 5 sind das die Teams vom TSV Irschenberg auf Platz vier (19 Punkte) und des SV Thenried auf Platz fünf (13 Punkte). Da die Staffel 5 aus acht Teams besteht, darf auch noch das Team auf Rang sechs am Middle-Bracket Turnier teilnehmen, damit darf sich das Team vom SV Dentlein am Forst freuen.
Für den TSV Dörfles-Esbach auf Rang sieben und den TSV Peterskirchen steht die Teilnahme am Lower-Bracket an, in dem es auch noch einmal um Preise geht.

Staffel 8

Die letzte Staffel, auf die wir hier einmal einen Blick werfen wollen, ist Staffel 8 powered by Bayernwerk.
In Staffel 8 steht ein Team eines absoluten Veteranen im BFV eLigen-Spielbetrieb auf Platz eins: Das Team „Blau“ des SC 04 Schwabach. Der SC 04 Schwabach ist in den letzten Jahren immer mit mindestens einem Team in den BFV eLigen vertreten gewesen und zählte immer zu den Favoriten wenn es darum ging, Titel zu gewinnen. Aus zwölf Spielen war die Ausbeute mit 31 Punkten in Staffel 8 dabei auch sehr ordentlich. Allerdings war es bis zum Ende spannend im Kampf um Platz eins, denn auf der LTV Gauerstadt präsentierte sich in Top-Form und konnte Sieg um Sieg einfahren. Am Ende reichte es mit 30 Punkten knapp nicht für den Platz an der Spitze, dafür für Platz zwei. Das ist allerdings kein großer Grund, sich zu ärgern, denn auch Platz zwei und drei schaffen es in das höchste der Entscheidungsturniere, das Upper-Bracket Turnier.
Dabei war der Kampf um Platz drei in Staffel 8 sogar noch spannender als das Duell um den Spitzenplatz. Am Ende stehen der FC Schweinfurt und der FV Bachgrund punktgleich mit jeweils 22 Punkten auf den Plätzen vier und fünf und der FC Schweinfurt wird durch ein Unentschieden und einen Sieg im direkten Duell als Drittplatzierter ins Upper-Bracket Turnier einziehen.
Der FV Bachgrund wird ebenso wie der FC Stöckach (Platz fünf, 13 Punkte) ins Middle-Bracket Turnier einziehen.
Für die beiden Teams TSV Altusried und Ochsenfurter FV, die die Plätze sechs und sieben belegen, geht es im Lower-Bracket Turnier weiter.

Die Staffeln powered by Bayernwerk haben also bereits gezeigt, wie spannend eFootball in Bayern sein kann. Wir sind gespannt, welche Leistungen die Teams aus den Staffeln in den Entscheidungsturnieren zeigen werden.